Brandschutzanstrich Drucken

Beugen Sie Gefahren vor - Brandschutz Anstrich

Die Durchführung von Brandschutzanstrichen wird gesetzlich immer

häufiger verlangt.

Brandschutzanstriche sind flüssig aufgebrachte Beschichtungen, die im Brandfalle durch

Hitzeeinwirkung aufschäumen und eine brandhemmende, kühlende Schutzschicht auf den

behandelten Bauteilen ausbilden.

Einsatzbereiche für Brandschutzanstrichsysteme sind vor allem im Bereich des

Brandschutzes von Stahlstützen und Bauteilen aus Holz.

 


Stahlbauteile

 

Beschichtung von freiliegenden oder auch eingebauten Stahlprofilen und Stahlbauteilen

(z.B. Stahlstützen und -träger eines Stahlskeletts)

Abhängig von der Dicke der aufgebrachten Brandschutzfarbe werden Feuerwiderstandswerte

von F 30 (brandhemmend), F 60 (hochbrandhemmend) bis F 90 (brandbeständig) erreicht.

Aktuell wurde die Anwendung von HENSOTHERM® 3 KS F90 INNEN auf geschlossenen

Stahlprofilen in die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung mit einbezogen. Hensel ermöglicht

damit als einziger deutscher Hersteller, dass runde oder eckige Hohlprofile ohne Gutachten

und Zustimmung im Einzelfall in ein Brandschutzkonzept  nach F90 mit einbezogen werden

können. Die der Zulassung zugrunde liegenden Materialprüfungen wurden nach dem hohen

Standard der DIN 4102 durchgeführt.

 


Holzbauteile

 

Mit entsprechenden Anstrichen können Holzbauteile B2 (normalbrennbar)

(v.a. beschichtete Holzspanplatten, Vollholzplatten und Furnierholz) zu schwer entflammbaren

Baustoffen der Klasse B1 (schwer brennbar) gewandelt werden.

Derart behandelte Platten werden vor allem im Innenausbaubereich eingesetzt 

(z.B. als Deckenbekleidungen, Möbelbau)