Warum soll ich mein Haus dämmen?
Für jeden Hausbesitzer ist das Thema Wärmedämmung sehr wichtig geworden. Zum
einen, wenn es um die Energieverteuerung geht. Aber auch der Umweltaspekt spielt
hier eine wichtige Rolle.
Durch moderne und dauerhafte Werkstoffe erhalten Sie die Möglichkeit, eine Wärmedämmung
an Ihrem Haus schnell und kostengünstig zu realisieren. Je nach Objekt entscheidet sich,
welche Materialien verwendet werden. Da es sehr vielfältige Möglichkeiten in diesem Bereich
gibt, ist es an dieser Stelle nicht möglich, alle zu benennen und zu erläutern.
Gerne beraten wir Sie jedoch persönlich.
Mehr Wert für Ihr Haus? Jetzt Fassade dämmen!
Welcher Hausbesitzer will das nicht: Energie sparen und weniger Heizkosten bezahlen.
Mehr Wärme im Winter und weniger Hitze im Sommer. Ein durch und durch besseres
Raumklima und obendrein die Umwelt schonen. All dies ist möglich – mit gezielter
Wärmedämmung. So reduzieren etwa Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) den
Heizenergiebedarf um bis zu 50 %. Zusätzlich schützt diese Form der Außendämmung
die Bausubstanz vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Frost und somit vor Schäden.
Ein WDVS steigert den Gebäudewert genauso wie den Wohnwert. Und ob im Winter oder
im Sommer – es sorgt für ein gesundes Raumklima und mehr Behaglichkeit.
Eine Fassadendämmung mit einem Wärmedämm-Verbundsystem empfiehlt sich also nicht nur
zur energetischen Sanierung von Altbauten, sondern sollten auch bei Neubauten von
Beginn an mit eingeplant werden.
|